Ulrike Prexl

Übung: Schulische Leistungsbeurteilung

Ziele:

Wissensebene:

rechtliche Bestimmungen zur Leistungsbeurteilung, Anforderungen an Instrumente zur Leistungsfeststellung, pädagogischen Anforderungen der Leistungsbeurteilung, Funktion der Leistungsbeurteilung in der Schule.

Handlungsebene:

Studierende entwickeln Instrumentarien zur Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung. Sie setzen diese Instrumentarien in ihrem Praktikum ein und fallweise in der Veranstaltung "Schulische Leistungsbeurteilung" an der Universität.

Haltungsebene:

Studierende reflektieren Grenzen und Entwicklungsförderung durch Leistungsbeurteilung. Sie erwerben die Bereitschaft, fest verankerte Handlungen in Frage zu stellen und Konzepte zur nachhaltigen Leistungs-und Entwicklungsförderung von Jugendlichen im Rahmen der Schulentwicklung zu erstellen.

Inhalte:

Rechtliche Grundlagen der Lernerfolgsfeststellung und Leistungsbeurteilung, pädagogische und außerpädagogische Bedingungen der Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung, Gütekriterien der Leistungsfeststellung, Validierung von Prüfungsaufgaben, Formen der Leistungsfeststellung, messmethodische Güte, Beurteilungsfehler, Aussagekraft einer Note, Arbeit mit direkten Leistungsvorlagen (Portfolios).

Methodik und organisatorischer Ablauf:

Vortrag, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Hausarbeiten

Leistungsanforderungen:

Durchgängige Anwesenheit, Diskussionsbeteiligung, Durchführung von Übungsaufgaben, Klausur

Einstiegsvoraussetzungen:

Erste Diplomprüfung aus "Grundzüge der Erziehungswissenschaft und der Wirtschaftspädagogik"


© Ulrike Prexl 2002