Schick den Lernstoff auf Reisen
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen." Aus dem Lied
Dieser Lerntipp |
Immer wieder kommt es vor, dass man für
Prüfungen Listen und Aufzählungen lernen muss,
deren Bestandteile nicht sinnvoll zusammenhängen oder
in einer logischen Reihenfolge verkettet sind. Das trifft
auch auf die Wörter zu, die das Publikum dem
Gedächtniskünstler zurief. Dieser verwendete
dafür einen Trick, den man auch als SchülerIn
nutzen kann: man schickt eine solche Liste auf eine
Ein Beispiel für eine solche Reise ist Benjamins Schulweg, der aus einzelnen "Stationen" besteht, denen er einmal eine Nummer zugeordnet hatte.
Zwar ist sein Schulweg hier noch nicht zu Ende, aber als Beispiel reichen diese zwölf ersten Stationen aus. Wichtig ist, dass diese Reisestationen ganz fest im Gehirn als Anker abgespeichert sind, mit denen man die Bestandteile der zu lernenden Liste verknüpfen kann. Man nimmt also am besten Wege, die man "im Schlaf" gehen könnte. Um sich also die Liste der Computerbestandteile "Tastatur, Hauptspeicher, Maus, Schnittstellen mit Kabeln, Arbeitsspeicher, Modemkarte, Gehäuse mit Ventilator, Grafikkarte, Festplatte, Prozessor, Bildschirm und Diskettenlaufwerk" einzuprägen, wird jeweils eine Station mit einem Begriff der Liste durch ein möglichst einprägsames "Bild" verbunden. |
|
|
start --> [https://www.stangl-taller.at/LERNTIPS/]
|