|
Mag. Elke Schön
|
50 Jahre
|
|
|
Workshop-Titel: "Scheidungsbewältigung von Kindern - das Linzer Modell"
Da wir im Rahmen unserer Arbeit im Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz immer wieder mit Kindern und Familien, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, zu tun hatten, haben wir (Günther Habel, Dr. Angela Maderthander, Dr. Ursula Samitz, Mag. Barbara Spranger) 1995 das Linzer Modell "Trennung-Scheidung-Neubeginn" entwickelt.
Das Linzer Modell beinhaltet ein themenzentriertes Gruppenangebot für Kinder und eine parallel laufende Elternteilgruppe. In unserem Workshop wollen wir den Inhalt des Linzer Modells vorstellen und anhand praktischer Übungen, sowie spezifischer Materialien die Arbeit mit der Kindergruppe veranschaulichen.
Für Diskussion, Fragen und fachlichen Austausch soll genügend Platz sein.
Zu den Personen:
Mag. Elke Schön
geboren 1973. Psychologin, seit 2000 Mitarbeiterin im Institut für Familien- und Jugendberatung
Arbeitsschwerpunkte: Erziehungsberatung, Psychodiagnostik bei Kindern, Einzel- und Gruppentherapie mit Kindern; Gruppenleiterin bei "Trennung-Scheidung-Neubeginn"-Gruppen
Mag. Barbara Spranger
geboren 1966. Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie); seit 1991 Mitarbeiterin im Institut für Familien- und Jugendberatung
Arbeitsschwerpunkte: Erziehungsberatung, Psychodiagnostik bei Kindern, Verhaltenstherapie, Einzel- und Gruppentherapie mit Kindern; Mitbegründerin des Linzer Modells; Gruppenleiterin bei "Trennung-Scheidung-Neubeginn"-Gruppen
|
kinder.achten.beachten.begutachten |
||
---|---|---|---|
|
|
|
||
|
<